DIVERCITY - Sicherheit und Vielfalt im Quartier
Startseite » Akteure und Zuständigkeiten » Bericht: Kommunale Kriminalprävention in Deutschland 2018

Bericht: Kommunale Kriminalprävention in Deutschland 2018

Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention und Nationales Zentrum für Kriminalprävention veröffentlichen Bericht: „Der Kartographierung der deutschen Präventionslandschaft von 2007 folgt nun eine Aktualisierung nach rund 10 Jahren. Wie die Ergebnisse der Untersuchung veranschaulichen, waren vorab geäußerte Vermutungen einer rückläufigen Verbreitung kommunaler Präventionsgremien berechtigt. Ihre Anzahl ist um rund 40% zurückgegangen. Die Ergebnisse zeigen verschiedene Trends: Gremienrückgänge in den ländlichen Gebieten sowie Konsolidierung und Gremienausbau in einigen urbanen Räumen. Weiterhin zeigt sich, dass die sozialräumliche Orientierung für den Erfolg konkreter Projektarbeit besonders bedeutsam ist.“

Link zur Seite und zum Bericht

Erscheinungsjahr: 2019

Quelle: Nationales Zentrum Kriminalprävention (Hg.) (2019): Kommunale Kriminalprävention in Deutschland 2018: Fortschreibung einer Bestandsaufnahme 2007. Forschungsberichte des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention, 1, Bonn.

AutorInnen des Bandes: Verena Schreiber, Lena Münch und Jens Schreiber

Suchen und finden

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kategorien
Forschungsergebnisse
Methoden und Vorgehen
Befragung
Begehung
Gute Beispiele
Fallstudien
Interviews
Dokumentenanalyse
Material
Aufsuchende Beteiligung
Städtebauliche Analysen
Wohnen und Nachbarschaft
Stadt
Stadtquartier
Wohnumfeld
Gebäude
Freiraum
Wohnungen
Nachbarschaft
Handeln und Verantwortung
Verantwortung
Management
Nutzung
Rechtlicher Rahmen
Technik
Kriminalität
Prozess
Präventionsebene
Ökonomie / Gemeinwohl
Akteure und Zuständigkeiten
Wohnungsunternehmen
Polizei
Nutzende BewohnerInnen
Kommunen
(Stadt)-planung
Ordnung
Zusammenarbeit
Zivilgesellschaftliche Unternehmen
Gender und Diversität
Alter
Herkunft
Geschlecht
Vulnerabilität
Kultur
Sozioökonomisch