„Der Ilmweg in der Weststadt in Braunschweig wurde seit 2010 saniert: Barrierefreie Wohnungen und ein Nachbarschaftszentrum wurden gebaut, Jugend- und Spielplätze saniert, die Häuser haben frische Farbe bekommen...
Gute Beispiele
Kriterium „Beleuchtung“
Beleuchtung Eine der ersten sicherheitsrelevanten Forderungen die gestellt werden, ist die nach einer ausreichenden Beleuchtung. Wann eine Beleuchtung ausreicht ist abhängig von der individuellen Wahrnehmung. Mit einem...
Verkehrsanbindung und Wegeführung: Wunschgehrouten
Wunschgehrouten Wunschgehrouten, auch Trampelpfade genannt, entstehen entweder durch das häufige Benutzen eines bislang nicht vorgesehenen Weges als Abkürzung bzw. als bequemere Wegealternative, oder sie ersetzen...
Vortrag: Sicherheitsaudit zur Städtebaulichen Kriminalprävention
Detlev Schürmann, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK), 17. Deutscher Präventionstag, München 2012 „Im Vortrag wird ein standardisiertes Verfahren zur Beurteilung und Reduzierung von...
ZDF Beitrag „Stadt im Wandel. Neuer Schwung für alte Viertel“
„Soziale Brennpunkte oder Problemviertel gibt es viele in der Republik. Einige Städte haben berüchtigte Bezirke und dunkle Ecken in sichere und attraktive Gegenden verwandelt. (…) Wenn es um mehr Sicherheit...
Kriminalprävention in der Wohnungswirtschaft: Aktivitäten der Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen
Um das Engagement der Wohnungsunternehmen und -genossenschaften im Bereich der Kriminalprävention zu würdigen und fortlaufend für das Thema Wohnungseinbruch zu sensibilisieren, widmet sich das VerbandsMagazin des VdW...
Praxishandbuch: Sicherheit älterer Menschen im Quartier
Steigende Unsicherheitswahrnehmungen im höheren Alter korrespondieren zwar kaum mit der objektiven Kriminalitätsrate, wirken sich aber unweigerlich auf die Lebensqualität und die Teilhabechancen der betroffenen Personen...
Homepage: Wie geht Quartier?
Auf dieser Internetseite bündelt der vdw Niedersachsen Bremen bestehende Praxiserfahrungen aus dem Bereich der Quartiersarbeit und methodische Ansätze für die Quartiersentwicklung. Bedingt durch die veränderten...