DIVERCITY - Sicherheit und Vielfalt im Quartier
Startseite » Forschungsergebnisse » Verkehrsanbindung und Wegeführung: Wunschgehrouten

Verkehrsanbindung und Wegeführung: Wunschgehrouten

Wunschgehrouten

Wunschgehrouten, auch Trampelpfade genannt, entstehen entweder durch das häufige Benutzen eines bislang nicht vorgesehenen Weges als Abkürzung bzw. als bequemere Wegealternative, oder sie ersetzen fehlende Wegeverbindung. Sie folgen einem Bedürfnis und sind als Wegeoptimierung ein deutliches Zeichen für fehlende Verbindungen. Meist sind sie unbefestigt und unbeleuchtet. Durch ihren informellen Charakter können sie zu Unsicherheiten beitragen.

Dies geschieht aufgrund von

  • Wegunebenheiten
  • fehlende Beleuchtung
  • fehlender Berücksichtigung der Nutzungsbedarfe
  • gleichgültiger Planung bzw. Verantwortung.

Bilder: (c) LKA Niedersachsen

Suchen und finden

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kategorien
Forschungsergebnisse
Methoden und Vorgehen
Befragung
Begehung
Gute Beispiele
Fallstudien
Interviews
Dokumentenanalyse
Material
Aufsuchende Beteiligung
Städtebauliche Analysen
Wohnen und Nachbarschaft
Stadt
Stadtquartier
Wohnumfeld
Gebäude
Freiraum
Wohnungen
Nachbarschaft
Handeln und Verantwortung
Verantwortung
Management
Nutzung
Rechtlicher Rahmen
Technik
Kriminalität
Prozess
Präventionsebene
Ökonomie / Gemeinwohl
Akteure und Zuständigkeiten
Wohnungsunternehmen
Polizei
Nutzende BewohnerInnen
Kommunen
(Stadt)-planung
Ordnung
Zusammenarbeit
Zivilgesellschaftliche Unternehmen
Gender und Diversität
Alter
Herkunft
Geschlecht
Vulnerabilität
Kultur
Sozioökonomisch